TuneLab

Datenschutzerklärung

Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns, dem Team von TuneLab, ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich transparent und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen deines Besuchs auf unserer Website erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte du hast.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

TuneLab
Klangweg 7
6003 Luzern, Schweiz
[email protected]
Telefon: +41 41 567 83 29
UID: CHE-748.295.637

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch folgende technische Informationen:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL

Diese Daten dienen der Systemsicherheit, statistischen Analyse und Optimierung unseres Onlineangebots.

3. Kontaktaufnahme über das Formular

Wenn du uns über das Kontaktformular schreibst, erfassen wir:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Deine Nachricht

Diese Angaben werden ausschließlich zur Bearbeitung deiner Anfrage verwendet und nicht ohne deine Einwilligung weitergegeben.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Organisation und Durchführung von Musikkursen
  • Zur Vertragsabwicklung (Buchung, Bezahlung)
  • Zur technischen Administration der Website
  • Zur Kommunikation mit Interessierten und Kunden
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten

5. Speicherdauer und Löschung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach erfolgt eine Löschung oder Anonymisierung.

6. Weitergabe an Dritte

Deine Daten werden nur in folgenden Fällen weitergegeben:

  • mit ausdrücklicher Einwilligung
  • zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z. B. Zahlungsanbieter)
  • wenn gesetzlich vorgeschrieben
  • zur Durchsetzung berechtigter Interessen (z. B. Forderungseinzug)

7. Cookies und Tracking

Unsere Website nutzt Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Zusätzlich können Tools wie Google Analytics eingesetzt werden, um anonymisierte Daten über das Nutzerverhalten zu analysieren. Du kannst Cookies über deine Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren.

8. Newsletter (falls aktiviert)

Wenn du dich für unseren optionalen Newsletter anmeldest, speichern wir deine E-Mail-Adresse und verwenden sie ausschließlich für den Versand. Du kannst dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter abmelden.

9. Deine Rechte

Du hast gemäß DSGVO und DSG folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
  • Recht auf Berichtigung falscher Daten
  • Recht auf Löschung, soweit gesetzlich zulässig
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Bitte richte dein Anliegen an: [email protected]

10. Beschwerderecht

Bei datenschutzrechtlichen Verstößen hast du das Recht, dich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. In der Schweiz ist dies der EDÖB (Eidg. Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte).

11. Datensicherheit

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS (SSL-Zertifikat).

12. Änderungen dieser Erklärung

Diese Datenschutzerklärung ist ab Mai 2025 gültig. Wir behalten uns vor, Änderungen vorzunehmen. Die jeweils aktuelle Version findest du stets auf dieser Seite.